Unser Programm
Das Programm besteht aus einem zwölfmonatigen Mentoring.
Es nutzt das in der Personalentwicklung bewährte Instrument des Mentoring und arbeitet:
<main id="main">- stärkenorientiert: Nachwuchskräfte, die bei der Arbeitgeberin Kirche tätig sind, werden an Führungsaufgaben herangeführt;
- vernetzend: Frauen aus verschiedenen Regionen und kirchlichen Arbeitsfeldern nehmen teil und bauen ein Netzwerk auf, das über das Programm hinaus wirkt;
- nachhaltig: es entsteht ein Pool qualifizierter Nachwuchskräfte. Das Programm qualifiziert Frauen mit Aufstiegsinteresse und macht qualifizierte Frauen in der Kirche sichtbar.
"Kirche im Mentoring" bietet weiblichen (Nachwuchs-)Führungskräften die Möglichkeit, sich in einem "Tandem" von berufserfahrenen Mentorinnen und Mentoren, die leitende Funktionen in der katholischen Kirche innehaben, beraten und auf Führungsaufgaben vorbereiten zu lassen.
Den (Erz-)Bistümern und kirchlichen Organisationen bietet dieses Mentoring-Programm die Gelegenheit, Frauen in der Kirche sichtbar zu machen und auf Leitungsaufgaben vorzubereiten. Damit folgen die Bischöfe auch der in ihrem Studientag 2013 verabschiedeten Selbstverpflichtung, den Anteil von Frauen in Leitungspositionen deutlich zu erhöhen, den sie 2019 noch einmal bekräftigt haben.
In der gesamten Mentoring-Zeit erhalten die Mentees die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aus- und Netzwerke aufzubauen.
Das Mentoring-Angebot leistet einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Es bedient sich hierfür einer Reihe von Programmelementen, die in ihrer Gesamtheit ein umfassendes Qualifizierungsangebot bereitstellen:
- Bewerbungsphase und Einreichung des Mentee-Bogens mit Zielfokussierung und Stärkenanalyse nach Selbsteinschätzung
- Zentrale Seminar – und Trainings-Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Aufstiegs- und Führungskompetenz
- Arbeit im bilateralen Tandem mit individuellem Coaching und Einblicke in den Führungsalltag
- Praxisorientiertes Mentee-Projekt
- Regionale Intervisionsgruppen zur kollegialen Beratung
- Durchgängige Netzwerkangebote, im Kreis der Mentees, in den regionalen Gruppen, über die Netzwerke der Mentor/innen
(z.B. monatliches "Lunch & Learn"
In den einzelnen Bistümern können regionale Elemente ergänzt werden, u.a. mit Möglichkeiten zur Hospitation.
Erfahren Sie auf den folgenden Reitern mehr über die Kernelemente des Programms.
Ziele des Programms
Ziel des Programmes ist es, Frauen zu ermutigen und zu qualifizieren, eine leitende Aufgabe in kirchlichen Einrichtungen wahrzunehmen und so den Frauenanteil in kirchlichen Leitungspositionen zu erhöhen. Das Programm will qualifizierte Frauen in der Kirche sichtbar machen. Dies geschieht sowohl im Sinne der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in diesem zentralen gesellschaftlichen Bereich, aber auch um eine produktivere und kreativere Arbeitskultur in den betroffenen Institutionen und eine nachhaltige Entwicklung der katholischen Kirche in Deutschland im 21. Jahrhundert zu befördern.
Das Programm verfolgt Personalentwicklungsziele auf verschiedenen Zeitebenen: kurz-, mittel- und langfristig.