Zentrale Veranstaltungen
In drei zentralen Veranstaltungen kommen die Tandems aus allen beteiligten (Erz-)Bistümern und Organisationen zusammen.
Die Veranstaltungen haben folgende Themenschwerpunkte:
- Auftakt: "Aufstiegs und Führungskompetenzen": Führungsvorbilder, Führungsqualitäten, Erwartungsabklärung und Zielvereinbarung
- Halbzeit: "Auftritt und Wirkung" in männlich dominierten Organisationsstrukturen, praxisbezogenen Trainings und kollegiale Beratung
- Abschluss: "Führen in der Kirche": eigene Werte, Werte der Organisation, Vorstellung der Mentee-Projekte, Auswertung des Programms
Einzelne Programmeinheiten der Abschlussveranstaltung sind für eine interessierte Öffentlichkeit und weitere Gäste geöffnet.
Alle Veranstaltungen sind ressourcenorientiert, lassen Raum für Vernetzung, kollegiale Beratung und Austausch und enthalten geistliche Angebote.
Die Mentees nehmen an den Veranstaltungen zum Auftakt, zur Halbzeit und zum Abschluss teil. Die Mentor/innen nehmen an der Auftakt- und Abschlussveranstaltung teil; die Teilnahme an der Halbzeitveranstaltung ist ihnen freigestellt.
Die Mentees erhalten ein schriftliches Zertifikat über ihre Teilnahme und die im Mentoring erworbenen Qualifikationen.